Überall barrierefrei
Das Stadtmuseum „überall barrierefrei“ im Stadtraum
Zu den Besuchern des Stadtmuseums im Hermansbau zählen Einheimische und Fremde von jung bis alt. Nicht jedem Besucher fällt es gleichermaßen leicht, die Exponate anzuschauen und die Inhalte zu erkunden. Es gibt viele Treppen und keinen Lift; das Stadtmuseum Memmingen hat viele Hürden. Und Texte in Museen sind oft für ein Fachpublikum formuliert.
Mit dem Projekt Zeitmaschine Freiheit wird das Stadtmuseum barrierefrei in die Stadt gebracht und der Zugang zur Stadtgeschichte erleichtert. Die Aktion „überall barrierefrei“ wurde vom Stadtmuseum Memmingen und dem Familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe Memmingen e.V. ins Leben gerufen und gemeinsam mit den Unterallgäuer Werkstätten (UAW) entworfen und umgesetzt.
Freiheitsweg
Der Stadtrundgang „Freiheitsweg“ bringt Stadtgeschichte und Ausstellungsstücke an ihren Ursprungsort zurück. An 12 Stationen vermittelt er historisches und interessantes zu den Zwölf Memminger Bauernartikeln und der Freiheitsgeschichte der Stadt. Die Texte der Stationen sind in einfacher Sprache verfasst, um weitere Barrieren abzubauen. Er wird im Mai eröffnet und lässt sich mithilfe unseres Flyers selbsterkunden.
Lieblingswahrzeichen und Lieblingsorte
Die Stadtrundgänge „Lieblingswahrzeichen“ und „Lieblingsorte“ laden dazu ein, gewohnte Orte durch die Augen und Ohren von Menschen mit Behinderung neu zu entdecken. Die Zeitungsgruppe der UAW hat ihre Lieblingsplätze in der Stadt ausgesucht und zeigt sie interessierten Menschen bei zwei öffentlichen Führungen im Juni.
Mit Flyer selbst entdecken
In dem Flyer zur Aktion „überall barrierefrei“ sind alle Lieblingswahrzeichen, Lieblingsorte und die 12 Stationen des Freiheitswegs eingezeichnet. Auch der Flyer ist in einfacher Sprache geschrieben. Das hilft Menschen mit Behinderungen, Menschen, die nicht gut sehen oder nicht gut lesen können und auch Menschen aus anderen Ländern, z.B. Touristen, Memmingen und die Memminger Freiheitsgeschichte zu erkunden.